Vorfreude und Tatendrang - unser Saisonanfang 2017

Es geht wieder los, wir freuen uns, die zweite Saison. Wie die wohl wird? Geradezu euphorisch sind wir letztes Jahr in die Winterpause gegangen. Alle unsere Projekte, die wir uns so auf unserer Weltreise ausgedacht haben, sind in die Tat umgesetzt und haben - wir reiben uns bisweilen die Augen - tatsächlich weitestgehend funktioniert :)

Unsere erste WWOOFerin in diesem Jahr ist auch schon da: Charlotte, eine Studentin aus Lüneburg, will ihre Semesterferien bei uns mit Sinnvollem füllen. Zusammen mit Vincent, der noch bis Mitte Mai bei uns bleibt, erledigen wir erste Aufräumarbeiten im Garten und auf dem Feld. Die Bäume werden beschnitten und nachdem Wolfgang, unser herzensguter Nachbar und Freund, uns unser Feld gepflügt und gefräst hat, können wir die ersten Salate und Kohlrabi pflanzen sowie Radieschen und Rauke säen.

Es ist noch zu kalt, um den langersehnten Folientunnel aufzustellen. Immerhin, das Gerüst steht schon. Aber es muss mindestens 10 °C und windstill sein, um das Gerüst auch mit der entsprechenden Folie zu beziehen. Noch können wir warten, aber die Jungpfglanzen sind bestellt und spätestens wenn die geliefert werden, müssen sie in die Erde. Wir drücken mal die Daumen, dass das rechtzeitig klappt.

Wir haben ohnehin alle Hände voll zu tun: Am 1. April soll ja wieder unser Offener Hof starten. Zu unserem Gemüseverkauf, den wir immer Samstags von 15 bis 18 Uhr bei uns veranstalten, gibt es dann wieder selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, Tee und gute Gespräche und dafür müssen wir die Gartenmöbel noch fit machen. Also wird in den letzten Märztagen geschliffen, geölt und gestrichen und tatsächlich lassen sich die teilweise arg mitgenommenen Tische und Stühle wiederbeleben und wie sie so frisch und munter im Garten stehen, blicken wir dem ersten Offenen Hof mit Freude entgegen.

Wir sind glücklich, dass uns einige Abokisten-Kunden auch über die Winterzeit die Treue gehalten haben. Ein paar Kisten sind es immer noch jede Woche. Bei saisonalem Anbau reduziert sich das Angebot im Winter naturgemäß, aber mit unserem tollen Apfelsaft, den Walnüssen, der Roten Bete, Rosen- und Grünkohl lassen sich eben auch Durststrecken gut überstehen ;)

Dann, am 1. April, ist es endlich wieder soweit. Wir laden das erste Mal in diesem Jahr zum Offenen Hof und Alex macht auch ihren ersten Wilkräuterspaziergang. Ob wohl jemand kommt? Natürlich sind wir aufgeregt. Aber wir lernen: es gibt keinen Grund aufgeregt zu sein. Viele hatten so wie wir dem ersten Offenen Hof entgegen gefiebert, wollten endlich mal wieder vorbei kommen, den köstlichen Kuchen probieren, schauen, was alles schon gewachsen ist. Und so ist es ein schönes Wiedersehen mit alten Bekannten und ein wunderbares Zum-ersten-Mal begegnen mit Menschen, die auf unterschiedlichen Wegen zu uns gefunden haben. Ja, so kann es weitergehen. Wir freuen uns.

Autorin: Petra Schild