23. April 2018
"Es grünt so schön, wenn Spaniens Blüten blühen", singt es in "My fair Lady". Noch schöner wäre es, wenn auch bei uns die Blüten blühten. Doch nach einem milden März, ist der April ist ungewöhnlich kalt. Wir schlottern auf dem Feld und sind froh, dass wenigstens unsere Samstagsgäste für den Gemüseverkauf und dem Offenen Hof, die uns zum Glück trotzdem treu bleiben, vor der herein brechenden Kälte in unsere warme Küche fliehen können.
26. März 2018
Es geht wieder los, wir freuen uns, die zweite Saison. Wie die wohl wird? Geradezu euphorisch sind wir letztes Jahr in die Winterpause gegangen. Alle unsere Projekte, die wir uns so auf unserer Weltreise ausgedacht haben, sind in die Tat umgesetzt und haben - wir reiben uns bisweilen die Augen - tatsächlich weitestgehend funktioniert :)
28. Januar 2017
Mit Spannung erwarten wir die große Apfelernte. Nach dem Beschneiden der Bäume sind sie regelrecht explodiert. Es werden hauptsächlich Saftäpfel. Das aber zu Tausenden! Die Maßnahmen zur Stärkung gegen Pilzbefall - der zu jedem Apfelbaum gehört, der typische Schorf - werden erst auf Dauer Wirkung zeigen. Das Pflanzen von Schnittlauch rund um die Bäume. Und dass ich im Frühjahr jede Menge Schachtelhalm-Tee gebraut hatte, verjaucht und dann an die Bäume gesprüht. Viel Arbeit mit kleiner Hoffnung
30. November 2016
Es gibt in der griechischen Mythologie ein Göttin, die uns sehr gut gefällt. Karpo ist ihr Name, und sie ist eine Göttin, die für Odnung und Jahreszeiten steht und außerdem mit Reife, Ernte und Herbst assoziiert wird. Sie wird oft mit einem Füllhorn dargestellt und ist - sicher nicht das Schlechteste - den Menschen wohlgesonnen. Nach all der Mühsal der letzten Monate ist es doch wunderbar, eine wohlgesonnene Göttin auf deiner Seite zu wissen.
23. Oktober 2016
"Fliegen und Freunde kommen im Sommer.“ Das ist eine deutsche Redewendung, nicht mehr sehr gängig, aber sie gibt die Eckpunkte unseres Sommers ganz gut wieder. Nach unserem Unfall waren wir auf Freunde angewiesen - und sie kamen, einige zunächst als WWOOFer verkleidet. Da war zum Beispiel Franziska aus dem Schwabenland. Sie kam im Juni als WWOOFerin zu uns und war schlicht ein Goldschatz! Patent und tatkräftig sprang die gelernte Erzieherin in die Lücke, die ich durch meinen Ausfall...
17. Juni 2016
Es heißt ja, der Bauer soll im Märzen seine Rösslein anspannen und Felder und Wiesen in Stand setzen. Check. Wir haben uns verhalten ganz wie es das Lied verlangt - ohne Rösslein allerdings. Dafür hatten wir ganz viel Rösslein-Äpfel. Das ist eine der für Bio-Höfe zugelassenen Düngemöglichkeiten und die drei teils haushohen Haufen auf unserem Land wollten dringend verteilt werden. Unglücklicherweise hatten wir gerade für diese Zeit keine WWOOFer, so dass wir uns der Scheiße selbst...
02. März 2016
Still und starr liegt der See, leise rieselt der Schnee…. Im Winter hat der Bauer Ruh’ - dachte ich. Doch weit gefehlt! Bis in den November hinein haben wir in unseren Obstbäumen gewütet. Verwunschen und verwachsen sind sie seit Jahrzehnten, das konnte so nicht bleiben. Und die beste Schnittzeit ist eben bevor der Frost kommt. Also ran an die Astschere und den Hochentaster - das ist eine Kettensäge am Stiel - und schneiden, schneiden, schneiden. Ich hab mich gefühlt wie ein Friseur in...
07. Dezember 2015
Juhu! Wir sind nun ein bio-zertifizierter Betrieb im ersten Jahr der Umstellung!! Die Kontrolleurin war da und nun können wir das sogar hochoffiziell auf unsere Etiketten schreiben. Was wir sonst noch in diesem Herbst erreicht haben? Auf dem Acker direkt an unserem Haus führen wir einen erbitterten Kampf gegen das Unkraut. Wir hacken und jäten und hacken und jäten und ernten tatsächlich Radieschen, Salat und Feldsalat.